Unsere Seite auf Google+ Rezepte für den Familientisch

Seiten

Vertbaudet

Dienstag, 5. Oktober 2010

Gemüscremesuppe

Für 1 Erwachsenen und 2 Kinder

2 Karotten
2 Kartoffeln
1 kleine Zucchini
1 Frühlingszwiebel
1 kleine Scheibe Sellerie
1 Liter Brühe
50g Sahne
Salz Pfeffer
Petersilie

Karotten, Kartoffeln und Sellerie waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zucchini und die Frühlingszwiebel ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden.
Das Gemüse in wenig Sonnenblumenöl anbraten und mit der Brühe ablöschen
(das Gemüse soll gerade so bedeckt sein: evtl. noch etwas Wasser dazugeben)
Das ganze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Nun die Suppe fein pürieren und zum Schluss noch mit Sahne verfeinern.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit fein geschnittener Petersilie servieren!

Kleiner Tipp für die, die es deftiger mögen:
Man kann auch Wiener nach dem pürieren darin erhitzen!

Bayrische bzw Allgäuer Spätzle + Käsespatzen

Vorab: Spatzen gibt es entweder bayerische oder schwäbische. Der Unterschied?
schwäbische Spatzen schabt man ins Wasser und bayerische hobelt man.
Im Schwabenland nennt man bayerische Spatzen auch Knöpfle

Für 2 Erwachsene und 1 Kind als Beilage

300g Mehl (Weizenmehl 550)
3 Eier
150 - 200 ml Mineralwasser mit Sprudel
Salz
Muskat
1 Spätzlehobel oder Spätzlesieb

Das Mehl in eine hohe Schüssel geben, die ganzen Eier und 100 ml Wasser dazugeben.
Das ganze mit einem Mixer (Knethacken) auf höchster Stufe zu einen Teig verarbeiten.
Nun braucht man etwas Gefühl!
Soviel Wasser zufügen, das es ein zäher Teig wird, aber nicht zu Flüssig!
Bei normalen Eiern müssten es ca. 150 ml sein.
Nun noch den Teig mit einer Prise Salz und 1 Prise Muskat würzen.

Einen großen Topf mit leicht gesalzenen Wasser aufstellen und zum kochen bringen!
Das Wasser darf nur sieden

Die Hälfte des Teiges in den Hobel geben und zügig in das Wasser hobeln.
Die Spätzle einmal aufkochen lassen und mit einem Schaumlöffel rausnehmen und im kalten Wasser abschrecken!
Genauso mit der 2. Hälfte des Teiges verfahren!

WICHTIG: Für Käsespatzen die Spatzen nicht abschrecken, sondern direkt in eine Auflaufform mit Emmentaler oder Bergkäse, Salz und Pfeffer schichten.
Die letzte Schicht sind angebräunte Zwiebeln! Alles für ca. 15 - 20 Minuten im Backofen überbacken.

Als Beilage: entweder direkt aus dem Wasser oder mit etwas Butter in der Pfanne anbraten!

Montag, 4. Oktober 2010

Schwammerl - Putengulasch (Pilz - Putengulasch)

Für 2 Erwachsene und 2 Kinder

400 g Putenbrust ( oder Hünchenbrust)
10 Champignons
1 Frühlingszwiebel
250 ml Brühe
2 El Saure Sahne
1 El Tomatenmark
1 El Mehl
Rosmarin
Salz Pfeffer
Paprika Edelsüß

Die Putenbrust waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons reinigen und vierteln, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
Die Putenbrust mit etwas Öl in einer Pfanne von allen Seiten anbraten. Im Anschluss das Fleisch aus der Panne nehmen und mit Alufolie zudecken.
In der gleichen Pfanne die Champignons und die Frühlingszwiebeln anbraten.
Nun das Tomatenmark dazugeben, das Mehl über das Gemüse streuen und alles miteinander verrühren.
Das ganze nun mit Gemüsebrühe auffüllen und den Rosmarin dazugeben, gut umrühren dass sich alles löst und abbindet.
Ca. 10 Minuten bei gelegentlichen umrühren köcheln lassen.
Nun das Fleisch wieder in die Pfanne geben und alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und der sauren Sahne abschmecken!

Dazu passen gut Spätzle, Nudeln oder Schupfnudeln!

Gemüsetoast

Für 1 Erwachsenen und 2 Kinder


2 Karotten grob gerieben
1 kleine Zucchini
1/2 Dose Mais
6 Scheiben Toastbrot Vollkorn oder Dreikorn
1 El Tomatenmark
6 El Wasser
6 Scheiben Emmentaler Käse oder Butterkäse je nach Geschmack
etwas Pfeffer und Salz
Oregano

Karotten schälen, grob reiben, Zucchini in kleine Würfel schneiden.
Die Karotten und Zucchini in einen kleinen Topf an schwitzen, in der zwischenzeit die Toastscheiben toasten.
In den Topf nun den Mais das Tomatenmark und das Wasser geben, alles zusammen einige Minuten köcheln lassen.
Den Toast auf ein Backblech oder Rost legen.
Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und auf die Toastscheiben verteilen.
Das ganze mit Käse belegen und bei 180C 10 Minuten Überbacken. ( Oder in der Mikrowelle wer eine hat)

Sonntag, 3. Oktober 2010

Komentare

Übrigens
Ihr dürft mir jederzeit eure Meinung schreiben (und braucht euch dafür auch nicht extra bei mir Anmelden).
Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören wie Ihr meinen Blog oder die Rezepte findet.
Auch könnt Ihr mir Rezeptwünsche oder Verbesserungsvorschläge schreiben.
Einfach nach einem Rezept auf Kommentar klicken und schon geht es los, auch anonym wer will!

Erfirischungsgetränk mit Minze

2-3 Zweige frische Minze
2 Limetten (Bio ungespritzt)
1 kleine Tasse Zucker
2 Liter Wasser

Die Tasse Zucker mit einer Tasse Wasser in einem kleinen Topf zum kochen bringen.
1 Zweig Minze mit in den Topf geben und das ganze so lange kochen, bis eine klare Flüssigkeit entsteht und der Zucker sich aufgelöst hat.
Die Limetten abwaschen und in Achtel schneiden.
In ein großes Gefäß (Teekanne oder Karaffe) die Limetten geben und diese leicht anpressen.
Nun die restliche Minze und das  Wasser in das Gefäß füllen.
Das ganze mit der Zuckermischung je nach Geschmack süßen.
Jetzt muss das Erfrischungsgetränk noch im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde durchziehen.

Lecker!

Samstag, 2. Oktober 2010

Archiv

Hallo liebe Leser,
ab heute ganz NEU:
in der rechten Spalte gibt es jetzt ein Archiv, so findet Ihr die Rezepte noch einfacher!